Termine & Workshops

Gemeinsam, individuell, persönlich planen

Termine

Impulsvortrag Rausch- und Risikopädagogik

Sie erhalten einen Überblick zu den Grundlagen der Rausch- und Risikopädagogik. Die Anwendungsbereiche in Betrieb und Unternehmen, Schulen und Jugendarbeit werden vorgestellt
und der Ablauf verschiedener Workshops umrissen. So können Sie sich ein Bild von Riskfit machen und unser Angebot mit Ihren Anforderungen abgleichen. Eine Q&A-Session zum Abschluss des Impulsvortrags eröffnet den Raum für Ihre Vorstellungen und Wünsche.

Die nächsten Termine:

Donnerstag - 22. Mai 2025

19:30

-

21:00

Uhr

Donnerstag - 12. Juni 2025

19:30

-

21:00

Uhr

Donnerstag - 12. Juni 2025

19:30

-

21:00

Uhr

Teilnahmebeitrag inkl. PowerPoint „Riskfit Basics“ : 25,00 Euro

Pubertät & Risiko

Sie machen sich Sorgen, weil Ihr Kind in der Schule die Leistung verweigert? Sie haben ständig Stress mit ihrem heranwachsenden Kind? Sie geraten wegen Kleinigkeiten aneinander? Ihre Nerven liegen blank und sie könnten heulen, wenn sie daran denken: Pubertät – geht das jetzt die nächsten zehn Jahre so??! Dabei kann die Pubertät auch im positiven Sinn eine sehr intensive Lebensphase für Sie und Ihr Kind sein. Es reift biologisch, emotional und sozial zum Erwachsenen. Sie kommen einander also ein gutes Stück näher. Die Q&A-Session geht nach einigen Basis-Informationen auf die Beispiele der Teilnehmenden ein, so offen und intensiv, wie Sie das möchten. Wir erstellen gemeinsam ein Risk-Kit, das sind Tipps und Strategien, wie Sie und Ihr Kind entspannt durch die Pubertät kommen.

Die nächsten Termine:

Donnerstag - 15. Mai 2025

19:00

-

20:30

Uhr

Donnerstag - 26. Juni 2025

19:00

-

20:30

Uhr

Donnerstag - 24. Juli 2025

19:00

-

20:30

Uhr

Ein intensiver Austausch ist uns wichtig. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Teilnahmebeitrag inkl. Snack, Softgetränke und Risk-Kit: 50,00 Euro

Workshops

Riskfit First….   Die Grundlagen der Rausch- und Risikopädagogik

Dieser Workshop erklärt die grundlegenden Begriffe, Modelle und Strategien der Rausch- und Risikopädagogik. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, Beispiele aus ihrem eigenen beruflichen oder privaten Umfeld nach Kriterien der Rausch- und Risikopädagogik zu analysieren. Ziel ist es, als Gefahr wahrgenommene Situationen in abschätzbare Risiken zu transformieren.

  • Zielgruppe: Verantwortliche in HR und Personalabteilungen, Jugendarbeit und Schulen
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 6 Stunden
  • Wichtig: Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung

Riskfit Balance….   Strategien für den Umgang mit Risikosituationen

In diesem Workshop steht die persönliche Risiko-Balance der Teilnehmenden im Fokus. Dabei werden die wichtigsten Modelle mit hohem Praxisanteil vermittelt. Anhand von Beispielen aus den beruflichen und privaten Erfahrungen der Teilnehmenden trainieren wir praxisnah den Einsatz von Risiko-Strategien. Ziel ist es, die Herausforderungen des Alltags als Wachstumschancen zu erkennen und nutzbar zu machen.

  • Zielgruppe: Auszubildende, Jugendgruppen, Schülerinnen und Schüler ab Oberstufe als Team oder Gruppe
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 8 Stunden (1 Tag)
  • Wichtig: Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung

Riskfit High….  Intensiv-Workshop zur Stärkung der Risikokompetenz

Du hast mit dem Workshop Riskfit Balance die Grundlagen im souveränen Umgang mit persönlichen Risikosituationen erworben und möchtest nun den Rausch als selbstbestimmtes, Grenzen erweiterndes Erlebnis in deinen Alltag integrieren. Der Intensiv-Workshop stellt die Verbindung zwischen dem Risiko im Rauschhaften und dem Rauschhaften des Risikos in den Fokus. Wir spüren mit legalen Mitteln in den Rausch hinein und betrachtet ganz nüchtern, welchen Wert und Nutzen das für die Teilnehmenden hat. Um den Rausch mit gesetzlich verbotenen Substanzen geht es im Theorie-Diskurs. Ziel ist es, deine Rausch- und Risikokompetenz umfassend zu erweitern und zu stärken.

  • Zielgruppe: Verantwortliche in HR und Personalabteilungen, Jugendarbeit und Schulen sowie Jugendliche in Unternehmen, offenen Jugendeinrichtungen und Schulen 
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: zwei Tage (16 Stunden)
  • Wichtig: buchbar nur als Aufbau-Workshop zu Riskfit First und Riskfit Balance

Drink & Drop….  Ein Workshop über die gefährlichste Droge der Welt

Richtig gelesen! Alkohol ist die gefährlichste Droge der Welt. In diesem Workshop schauen wir uns C2H6O, unsere Kulturdroge Nummer eins, aus verschiedenen Perspektiven an: als ältestes Rauschmittel (nicht nur) des Menschen, als Zell- und Nervengift, als Systemkiller und Schicksalsbestimmer. Die Teilnehmenden an diesem Workshop bringen bestenfalls die Bereitschaft mit, ihren Umgang mit Alkohol kritisch zu hinterfragen und nach Alternativen der Rausch- und Lustbefriedigung zu suchen.

  • Zielgruppe: Menschen ab 18 Jahren, die sich offen und (selbst-)kritisch mit dem Thema Alkohol auseinandersetzen wollen
  • Ort: Ein Wohlfühlort in Aachen oder Ihrer Umgebung
  • Dauer: 12 Stunden (1 Tag plus 1/2 Tag Nachlese)
  • Wichtig: Ggf. Fahrservice organisieren

Riskfit Routinen….   Reflektierte Reise durch die Routinen des Alltags

Routinen können Halt und Orientierung geben oder sich nach Enge und Stillstand anfühlen. Wir hinterfragen in diesem Workshop, ob unsere alltäglichen Abläufe tatsächlich Bewegung im Sinne von Wachstum und Entwicklung sind oder ein Abhetzen im Hamsterrad. Ziel ist es, den Teilnehmenden tiefgreifende Erkenntnisse über sich selbst, das Gefühl der Handlungsfähigkeit und die Entscheidungskompetenz zu vermitteln: Was bleibt? Was soll anders werden? Was kann weg? Love it. Change it. Or leave it.

  • Zielgruppe: (Junge) Erwachsene, die einander als Team oder Gruppe kennen.
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 2 Tage plus 1/2 Nachhall-Tag 
  • Wichtig: Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung

Riskfit für Servicekräfte….  Umgang mit Menschen als Berufsrisiko

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die den Umgang mit Menschen als Risiko in ihrem Berufsalltag erleben. Dazu zählen Servicekräfte, Mitarbeitende im Frontoffice und Dienstleister im direkten Kundenkontakt, die sich zunehmend als Prellbock für Aggression und Ängste in einer verrohenden Gesellschaft erleben. Dass es nicht persönlich ist, wissen die meisten. Im Workshop machen wir das gemeinsam spürbar mit Techniken und Methoden, die das Berufsrisiko Mensch in eine persönliche Wachstumschance verwandeln können.

  • Zielgruppe: Mitarbeitende im Front-Office und mit direktem Kundenkontakt
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 8 oder 12 Stunden (1-1,5 Tage) 
  • Wichtig: ./.

Social Media….   Hol’ dir die Kontrolle über dein Smartphone zurück

Gib es ruhig zu! Smartphone und Social Media haben auch dich irgendwie süchtig gemacht. Kein Wunder, denn das Phänomen hat in seiner globalen Dimension kein historisches Vorbild, an dem wir uns orientieren können. Es funktioniert nach spezifischen Wirkmechanismen, die unser körpereigenes Belohnungssystem teilweise unterwandern. Die Wissenschaft hat Social Media und was es mit uns macht inzwischen gründlich erforscht und liefert immer neue Ergebnisse, die uns helfen können, unser digitales Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Auf Basis dieser Erkenntnisse finden wir in diesem Workshop Wege, die Kontrolle über unser Smartphone zurückzugewinnen.

  • Zielgruppe: Pädagog:innen, Jugendarbeiter:innen; Jugendliche ab 14 Jahren
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 4 oder 8 Stunden (1/2 bzw. 1 Tag)
  • Wichtig: Bring’ bitte dein Smartphone mit;-)

Bewährpädagogik….  Angstfreie Begleitung jugendlicher Reifeprozesse

Dieser Workshop ist vermittelt  Lehrkräften, Jugendbetreuer:innen und allen, die im institutionellen und offenen Kontext mit Jugendlichen arbeiten, Strategien und Methoden der Bewährpädagogik. Wir vertiefen uns in die Rausch- und Risikobalance aus der pädagogischen Perspektive. Ziel ist es, die jeweiligen Settings der Teilnehmenden als angstfreie und wachstumsbegleitende Austragungsorte des jugendlichen Reifeprozesses wahrzunehmen und zu gestalten. Dabei spielt die eigene Prägung und Haltung der Teilnehmenden, die Vorbilder sind, eine entscheidende Rolle und steht im Mittelpunkt der praxistheoretischen Beschäftigung mit der Rausch- und Risikopädagogik.

  • Zielgruppe: Lehrkräfte, Vertrauenslehrer:innen, Jugendsozialarbeitende
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 2 Tage (16 Stunden) 
  • Wichtig: Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung

Prepare & Reflect….   Rausch- und Risikobalance anwenden

Rausch und Risiko gelingen am besten mit einer guten Vor- und Nachbereitung. Das gilt für das Außergewöhnliche, das wir in Festen, Trips oder erweiterten Bewusstseinszuständen erleben. Das gilt ebenso für die alltäglichen Risiken, mit denen wir bewusst und unbewusst konfrontiert sind. Immer geht es dabei um das Miteinander, ob gezielt gesucht und gewünscht oder unvermeidbar. Der Workshop stellt die Prepare & Reflect-Techniken im sozialen Umfeld vor. Die Teilnehmenden trainieren deren Anwendung mit dem Ziel, sie zu einer Routine zu machen, mit der Rausch- und Risikosituationen in beruflichen, privaten und gesellschaftlichen Kontext selbstwirksam gestaltet werden können.

  • Zielgruppe: Jugendliche, Auszubildende, junge Erwachsene 
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 4 oder 8 Stunden (1/2 bzw. 1 Tag)
  • Wichtig: Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung

Grow & Mature….   Neugier und Entdeckerfreude spüren

Die Bereitschaft, offen für Neues zu bleiben, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben und dabei auf die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu vertrauen ist in unserer schnelllebigen globalen Dorfgemeinschaft entscheidend für Erfolg und Selbstverwirklichung. Wachsen und reifen sind ein lebenslanger Prozess, den wir aktiv, reflektiert und daher selbstwirksam gestalten können. Der Workshop Grow & Mature ist eine Einladung an alle, die Neugier und Entdeckerfreude in sich spüren oder neu beleben wollen.

  • Zielgruppe: Auszubildende, junge Erwachsene und Erwachsene als Team oder Gruppe
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 8 bzw. 12 Stunden (1-1,5 Tage) 
  • Wichtig: Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung

Festkultur….  Rausch- und Risikobalance bei Partys und Feiern

Du organisierst ein Fest für dein Unternehmen, deinen Verein, in der Jugendarbeit oder Schule? Du hast gute Ideen, viele Helfer, aber auch Angst, dass die Dinge aus dem Ruder laufen könnten? Du suchst nach theoretischem Wissen und Praxistipps für eine gelingende Veranstaltung? Dann bist du richtig in diesem Workshop. Wir gehen auf die Fundamente der Festkultur ein und betrachten gemeinsam die Beispiele aus den Aktionsfeldern der Teilnehmenden im Hinblick auf Geling-Strategien für ein Fest, das seinen Gästen in bester Erinnerung bleiben wird.

  • Zielgruppe: Menschen, für ihr Unternehmen, ihren Verein oder ihre Jugendeinrichtung Feste, Feiern oder Partys organisieren
  • Ort: Inhouse oder Riskfit Aachen
  • Dauer: 8 Stunden (1 Tag)
  • Wichtig: Gerne Pläne, Fotos, Protokolle eines vergangenen oder geplanten Festes mitbringen

Riskfit Balance

Riskfit High

Riskfit Routinen

Riskfit für Servicekräfte

Social Media

Prepare & Reflect

Grow & Mature

Festkultur

Pubertät & Risiko

Impulsvortrag Rausch- und Risikopädagogik

Popup 3

Drink & Drop

Bewährpädagogik

Riskfit First