Angst hat nur das Gewicht, das wir ihr geben. Angst ist ein Buchhalter. Sie wirkt mächtig und dominant – aber nur so lange, wie wir ihr die Kontrolle überlassen. Tatsächlich ist der Buchhalter Angst schmächtig, schwach und abhängig von dem Kapital, das wir ihm bereitstellen.
Lerne jetzt, wie du dem Gefühl Angst das Kapital in Form von deiner Aufmerksamkeit, Energie und Zeit entziehst. Werde risikokompetent! Erfahre alles über den Weg zu deiner persönlichen Risikobalance. Erlebe, was es bedeutet, angstfrei zu handeln.
Auge in Auge mit einem hungrigen Tiger, ein unkontrolliertes Feuer im Haus, eine Schneelawine donnert in den Bergen auf dich zu. Es gibt Situationen, in denen brauchen wir Angst. In einer akuten existenziellen Bedrohung steuert unser instinktives Reaktionssystem unser Handeln. Es geht um Leben oder Tod.
Im Alltag geraten wir viel häufiger in Situationen existenzieller Befindlichkeit. Nicht unser Leben ist bedroht, sondern unsere innere Sicherheit, unsere Gefühlswelt. Das geschieht meistens im sozialen Miteinander. Wir fühlen uns überfordert von den Anforderungen und Erwartungen unserer Vorgesetzten, Kollegen, Familie, Freunde…
Dann passiert es, dass wir uns bedroht fühlen. Unser emotionales Gleichgewicht gerät aus der Balance, in Gefahr! In so einem Moment sind rationale Strategien, beruhigende Selbstgespräche, Atemtechniken oder Achtsamkeitsübungen schlichtweg nicht zugänglich. In solchen Situationen entscheidet einzig unsere physiologische Reaktion. Wir denken nicht, wir handeln. Fight oder flight!
Auf dieser natürlichen Überlebensstrategie bauen die Workshops von Riskfit auf. Wir vermitteln Techniken und Methoden, die in nahezu jeder Situation des Alltags anwendbar sind und zu angstfreien Entscheidungen führen. Lerne handlungsfähig bleiben. Du kannst deine eigene Wirkmacht spüren, nutzen, zur Routine machen. Dieses Ziel können wir gemeinsam erreichen.
Gefahr beschreibt eine konkrete, direkte Bedrohung, die potenziell Schaden anrichten kann.
Risiko beschreibt die Möglichkeit, dass ein Ereignis eintreten könnte, das Schaden verursacht, allerdings ist dieses potenzielle Ereignis oft weniger greifbar und von Wahrscheinlichkeiten und Einschätzungen abhängig.
Angst ist eine Basisemotion. Im Alltag, fernab von Bedrohung auf Leben und Tod, brauchen wir eine neue Perspektive auf unsere Angst ändern. Wenn wir die Angst als Buchhalter betrachten, der mit Kapital hantiert, das ihm nicht gehört, spiegelt das die Realität wider, dass sie oft auf Annahmen, Hypothesen und übertriebenen Befürchtungen basiert, anstatt auf realen Bedrohungen. Dieser Buchhalter baut seine „Macht“ auf Leihkapital – auf unseren Gedanken, Sorgen und Projektionen, die ihm nur deshalb eine gewisse Substanz verleihen, weil wir sie ihm unbewusst zur Verfügung stellen.
Gefahr ausschließen, angstfrei Entscheidungen treffen. Lerne, wie du deine Ressourcen – Energie, Aufmerksamkeit und Zeit – bewusst einsetzt, um dein Leben in Beruf, Alltag, Freizeit und Beziehungen selbstwirksam zu gestalten. Du hast es in der Hand, hol’ dir jetzt die Kontrolle zurück.
© 2025 Riskfit